linux:homebanking
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:homebanking [2011/12/19 20:37] – [Überweisen] quirxl | linux:homebanking [2018/07/09 13:41] (aktuell) – quirxl | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== HBCI mit aqbanking ====== | + | ====== HBCI mit aqbanking |
- | ===== Comdirect einrichten ===== | + | ===== Einrichtung ===== |
+ | |||
+ | ==== Comdirect | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | |||
+ | ==== Volks- / | ||
+ | |||
+ | Den VR-NetKey findet man zB im Online Banking unter Verwaltung -> Alias | ||
+ | <code bash> | ||
+ | |||
+ | (benötigt mindestens Pakete aus squeeze-backports, | ||
+ | |||
+ | ==== Sparkasse einrichten ==== | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | aqhbci-tool4 adduserflags -f forceSsl3</ | ||
+ | |||
+ | * in der Adresse: -by entsprechend dem Bundesland anpassen | ||
+ | * KTONR, wenn der login beim online banking die konto nummer ist | ||
+ | * evtl auch aktuelle version nötig... | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== ING-DiBa ==== | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | |||
+ | aqhbci-tool4 adduserflags -b BLZ -u KTONR -f forceSsl3 | ||
+ | aqhbci-tool4 adduserflags -b BLZ -u KTONR -f noBase64</ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Allgemein | ||
+ | |||
+ | Danach: | ||
+ | * Abrufen der Systemkennung <code bash> | ||
+ | * Abrufen der Kontenliste <code bash> | ||
+ | * Wählen der iTAN-Methode <code bash> | ||
+ | aqhbci-tool4 setitanmode -m ITANMODE</ | ||
+ | |||
+ | Bei mehreren eingerichteten Konten jeweils '' | ||
- | <code bash> | ||
- | aqhbci-tool4 getsysid | ||
- | aqhbci-tool4 listaccounts</ | ||
Zeile 32: | Zeile 72: | ||
==== Interne DB ==== | ==== Interne DB ==== | ||
Statt all den .ctx Dateien kann man auch die interne Datenbank benutzen. Bei Abfragen einfach ein '' | Statt all den .ctx Dateien kann man auch die interne Datenbank benutzen. Bei Abfragen einfach ein '' | ||
+ | |||
+ | ===== aqbanking mit Python ===== | ||
+ | <code bash> | ||
+ | pip install python-aqbanking</ | ||
===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
- | * Ausführliche | + | * Ausführliche |
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Installation unter Debian Squeeze ===== | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | (backports für neue TAN verfahren nötig... comdirect klappt auch mit der 4er version aus dem squeeze repository) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== FinTS / HBCI mit python fints ====== | ||
+ | |||
+ | Einfach und straight forward: https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== HBCI mit Hibiscus (Java GUI Anwendung) ====== | ||
+ | |||
+ | Installation: | ||
+ | |||
+ | mehr eigentlich nicht... |
linux/homebanking.1324323434.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/12/19 20:37 von quirxl