embedded:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
embedded:start [2025/04/28 14:05] – oracl | embedded:start [2025/04/28 14:40] (aktuell) – oracl | ||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
<code bash>svn checkout http:// | <code bash>svn checkout http:// | ||
- | |||
- | ======= Passwortmanagement ubuntu/ios ======= | ||
- | |||
- | ====== Ziel ====== | ||
- | |||
- | Passwörter sicher teilen mit ubuntu und ios. | ||
- | |||
- | ====== Vorgehen ====== | ||
- | |||
- | ===== Geteilter Speicherort für die Passwortdatenbank ===== | ||
- | |||
- | Die Passwortdatenbank muss für beide Geräte zugreifbar sein. Ich habe Bastis nextcloud-Instanz hergenommen. | ||
- | |||
- | Auf ubuntu have ich sie gemountet. | ||
- | |||
- | - davfs2 installieren <code bash> | ||
- | - Mounten für Nutzer erlauben. Ich habe es verpasst, die Option zu wählen, als mir das bei der Installation angeboten wurde. Deshalb musste ich meinen Nutzer der Gruppe davfs2 hinzufügen (sudo usermod -aG davfs2 yourusername) und hier ein setuid-Bit setzen: sudo chmod u+s / | ||
- | - Verzeichnis zum mounten erstellen <code bash> | ||
- | - Zugangsdaten speichern, wenn gewünscht <code bash> | ||
- | mkdir ~/.davfs2 | ||
- | nano ~/ | ||
- | - mounten in fstab konfigurieren z.B. <code bash> https:// | ||
- | - mounten <code bash> | ||
- | |||
- | ===== TBC ===== | ||
- | |||
embedded/start.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/28 14:40 von oracl